top of page
Suche

Verantwortung Übernehmen

Autorenbild: PhiliphPhiliph

Davon sind wir alle betroffen. Wir geben gerne Aufgaben ab und wollen nichts mehr damit zu tun haben. Leider ist das Delegieren von Aufgaben keine Möglichkeit die Verantwortung abzugeben.

Verantwortlich sein, für etwas bzw. für jemanden, kann nicht abgegeben oder verschoben werden. Wer die Verant-wortung trägt, kann nur von der Ver-antwortung zurücktreten, wenn er die Aufgaben abgibt und von der Position zurücktritt. Ein Chef bleibt ein Chef ausser er wird degradiert oder er verlässt das Unternehmen.

  • Er ist verantwortlich für die Geschehnisse.

  • Er hat aber auch die Kompetenz einzugreifen und zu bestimmen.

Wenn es aber hart auf hart kommt, ist er verantwortlich. Egal wem er die Aufgaben delegiert hat.


Wer ist verantwortlich?

Das oberste Organ einer Gesellschaft ist immer verantwortlich. Wie gesagt, er kann die Kompetenzen weitergeben und somit einen Teil der Verantwortung weitergeben. Dabei spielt aber das Vertrauen eine grosse Rolle.

Ein Vorgesetzter kann die Kompetenz nur weitergeben, wenn er sich sicher ist, dass die Person seinem Beispiel folgt, bzw. die Entscheidungen ähnlich oder gleich trifft wie er selbst.


Sei ein Beispiel

Somit ist auch klar, dass ein Mitarbeiter nur so gut handeln kann, wie er es vorgelebt bekommt. Aus der Summe der Erfahrungen werden Entscheidungen getroffen. Je mehr Erfahrungen gesammelt wurden, desto eher entscheidet die Person danach.

Lass also deine Mitarbeiter Erfahrungen sammeln und bilde sie somit aus, damit du dich selbst entlastet. Die Verantwortung bleibt aber bei dir.


Erfolgreicher sein

Mit dem Vertrauen in deine Mitarbeiter und dem Wissen, dass sie nach deinen Vorstellungen handeln, kannst du beruhigt die Aufgaben delegieren und Erfolge mit ihnen feiern.

 

Comments


bottom of page